
Infostand in Rostock: „Danke, dass ihr hier seid“
Die Plätze für Info- und Verkaufsstände sind in der Rostocker Innenstadt rar und die Nachfrage im Sommer groß.
Nachrichten aus Europa und China, rund um die Meditationspraxis Falun Dafa – und vieles mehr!
Die Plätze für Info- und Verkaufsstände sind in der Rostocker Innenstadt rar und die Nachfrage im Sommer groß.
Organe auf Anfrage: Ein japanischer Journalist sieht ein Opfer des Organraubs einen Tag vor seinem Tod.
Berlin: Mahnwache und Parade am Freitag 15.07.2022Große Kundgebung mit eindrucksvoller Parade am Samstag 16.07.2022Am Sonntag 17.07.2022 Mahnwache Mit
Es war der erste Falun Gong-Infotag in Rostock im diesem Jahr. Wegen der Pandemie-Beschränkungen und einer Baustelle inmitten der Altstadt hatte sich der Beginn der Infostände in diesem Jahr verzögert.
Die Podiumsgäste diskutierten, wie die KPCh ihren Staatsapparat mobilisiert hat, um Falun Gong zu unterdrücken. „Es ist unverzichtbar, dass wir über das vollkommen unzumutbare Verhalten der KPCh sprechen“, merkte Tomáš Zdechovský an.
Am VegFest in Rumänien nahmen auch Praktizierende der Meditationspraxis Falun Dafa teil. Sie stellten die Übungen vor und halfen den Besuchern die Wahrheit über das chinesische Regime zu verstehen.
Im Juni wurden in Österreich einige Veranstaltungen zur Verbreitung der Meditationspraxis Falun Gong abgehalten. Dabei wurde den Besuchern auch von den Umständen in China unter der KPCh berichtet.
Falun Dafa Praktizierende aus Kanada halten eine Kerzenlichtmahnwache ab um an den 25.Aprill 1999 zu erinnern und informieren bei einer ganztägigen Veranstaltung Passanten über die Verfolgung in China. Viele Passanten drücken ihre Unterstützung aus und möchten helfen.
Auf der Memorial Day Parade in New York, demonstrieren Falun Dafa Praktizierende die Übungen der Meditationspraxis und klären die Zuschauer über die wahren Umstände auf.
„Der Markt für erzwungene Organentnahme ist lukrativ und einige westliche Experten vermuten nun, dass sie die dafür verantwortlichen Mediziner unwissentlich unterstützt haben“, schreibt der leitende Redakteur Henry Bodkin.